‼️ Arbeitsdienst am 14.06. abgesagt ‼️
Der für Samstag, den 14. Juni 2025, geplante Arbeitsdienst ist abgesagt.
Ein Ersatztermin wird rechtzeitig bekanntgegeben.
Der für Samstag, den 14. Juni 2025, geplante Arbeitsdienst ist abgesagt.
Ein Ersatztermin wird rechtzeitig bekanntgegeben.
Am Samstag, den 24.05.2025, unternimmt unsere Jugendgruppe gemeinsam mit weiteren Vereinsmitgliedern einen Ausflug zum teichwirtschaftlichen Beispielsbetrieb in Wöllershof. Dort erhalten die Teilnehmenden spannende Einblicke in die Fischzucht, die Bewirtschaftung der Teiche, Forschung sowie nachhaltige Fischerei. Ein besonderer Schwerpunkt des Betriebs liegt auf der Aufzucht und Vermehrung von Stören.
Im Beispielsbetrieb werden unter anderem folgende Fischarten gehalten: Spiegelkarpfen, Schuppenkarpfen, Schleie, Hecht, Zander, Waller, Rotauge, Rotfeder, Orfe, Schmerle, Grundel, Graskarpfen, Marmorkarpfen, Bachforelle, Regenbogenforelle, Bachsaibling, sieben Störarten, zwei Störhybriden, Albinosterlet und Goldorfe.
Treffpunkt für alle angemeldeten Teilnehmenden ist um 10:30 Uhr in Wöllershof bei Störnstein. Die Führung dauert voraussichtlich 1,5 bis 2 Stunden.
Ein Dank geht an unseren Jugendwart Tobias Müller für die Organisation dieses gemeinsamen Ausflugs.
Weitere Informationen zum Betrieb finden Sie unter:
www.oberpfaelzerwald.de/teichwirtschaftlicher-beispielsbetrieb-woellershof
www.bezirk-oberpfalz.de/natur-umwelt/teichwirtschaftlicher-beispielsbetrieb-wollershof
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass auch dieses Jahr wieder ein Vorbereitungskurs zur Fischerprüfung geplant ist!
Unter der fachkundigen Leitung von Kristina und Hans Fischer erwartet Sie erneut die ideale Gelegenheit, sich bestens auf die Fischerprüfung 2026 vorzubereiten.
Ihre Schulungsleiter: Kristina und Hans Fischer
Die beiden erfahrenen Angler und engagierten Referenten begleiten Sie mit Fachwissen und Leidenschaft, damit Sie optimal vorbereitet in die Prüfung starten können.
Was erwartet Sie im Lehrgang?
Der Kurs wird wieder alle wichtigen Themen rund um die Fischerprüfung abdecken, wie z. B.:
Gesetzliche Bestimmungen, Fisch- und Gewässerkunde, Gerätekunde sowie Umweltschutz
Praktische Übungen zur Ausrüstung, Knotenkunde und weiteren Fähigkeiten für erfolgreiche Angler
Veranstaltungsort:
Dorftreff Albersrieth